Mit Förderungen zum Gründungsglück
Nachdem wir bereits die Finanzierungsphasen eines Startups thematisiert haben, wollen wir heute genauer darüber sprechen, wo ein Teil dieses Geldes herkommen könnte. Denn eine wichtige Unterstützung auf dem Weg zum eigenen Unternehmen sind Förderungen. Ein uns altbekanntes Startup ist darin quasi Meister: Das Team von Myriad hat mit seinen hängenden Selbstversorgergärten schon mehrere Förderungen und Zuschüssen bekommen. Deswegen bekommst du in diesem Artikel neben allgemeine Informationen auch Input von Yannic Hönle, dem Co-Founder von Myriad.
Warum sind Förderungen wichtig?
Förderungen sind ein entscheidender Baustein für den Erfolg von Startups. Denn Jungunternehmen stehen oft vor erheblichen finanziellen Belastungen, sei es für Forschung und Entwicklung, Produktionskosten oder Marketing. Fördermittel können hier eine Entlastung bieten. Darüber hinaus sind Förderprogramme oft mit Mentoring und Beratung verbunden. Dies ermöglicht Gründer:innen den Zugang zu wertvollem Know-how und Netzwerken, die für das Wachstum des Unternehmens entscheidend sein können.
Welche Arten von Förderungen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Förderprogrammen für Startups, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. Hier sind einige der wichtigsten Arten von Förderungen:
- Gründungszuschüsse: Diese Art der Förderung bietet finanzielle Unterstützung für die Gründung eines Unternehmens. Sie können dazu verwendet werden, Startkapital aufzubringen und die ersten Schritte des Unternehmens zu finanzieren.
- Forschungs- und Entwicklungsförderung: Es gibt zahlreiche Förderungen, die ein Startup finanziell unterstützen, wenn es innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickelt.
- Wachstumsförderung: Sobald ein Startup erfolgreich gestartet ist, gibt es Programme, die das weitere Wachstum und die Skalierung des Unternehmens fördern.
- Internationale Förderungen: Wer international expandieren möchten, kann auf Förderprogramme zurückgreifen, die den Markteintritt in anderen Ländern unterstützen.
- Innovationsförderung: Auch Startups, die auf innovative Technologien oder Geschäftsmodelle setzen, können natürlich von speziellen Innovationsförderprogrammen profitieren.
TIPP! In der Förderdatenbank des Bundes kannst du nach aktuellen Förderprogrammen des Bundes, der Länder und der Europäischen Union suchen und dich über die Voraussetzungen für die Förderung informieren. Hier findest du alle Arten von Förderprogrammen, egal ob sie für Unternehmen oder Privatpersonen gedacht sind, ob es sich um Zuschüsse oder Darlehen handelt und ob sie spezielle Themen abdecken oder allgemein ausgerichtet sind.
Das Team von Myriad bekam übrigens einen Gründungszuschuss aus ALG1 heraus, das Exist-Gründerstipendium, sowie Förderungen durch den EIT Food Seedbed Incubator, EIT Climate-KIC, Start?Zuschuss! und AHK Startup International. Darüber hinaus haben Yannic und Miriam ihren innovativen Selbstversorgergarten mit Erspartem, Preisgeldern und einem Wandeldarlehen der EU finanziert.
Förderung gefunden – und jetzt?
Sobald man ein passendes Förderprogramm gefunden hat, muss man sich sorgfältig darauf vorbereiten und eine Bewerbung einreichen. Die Anforderungen sind dabei zwar in der Regel schon sehr hoch, aber „solange die Anträge gut strukturiert sind und man in der Lage ist, komplexe Sachverhalte leicht verständlich darzustellen, ist das ein super Anfang“, so Yannic. Entscheidend sei dann vor allem inhaltlich zu überzeugen. Wie erklärt uns der Co-Founder von Myriad am besten selbst: „Es ist erfolgversprechend sich auf referenzierte Fakten und Daten zu beziehen, erste Prototypen und getestete Konzepte vorzeigen zu können und auch das Team sollte einen relevanten Hintergrund und bereits etwas Erfahrung mitbringen. Die Idee an sich muss einen gesellschaftlichen Nutzen haben und bestenfalls ökologisch nachhaltig sein. Wenn sie dann noch technologisch innovativ ist, hat man glaube ich super Chancen auf Förderungen.“